Der weiße Riese
Nicht nur sauber, sondern clean: Oldtimer im Custom-Widebody-Style
Der „gLOWide36“ hat 150 PS unter der Haube und 18 kW Verstärkerleistung an Bord. Dank so viel Druck auf dem Kessel „bebasst“ die Musikanlage mühelos ganze Messehallen mit Clubsounds. Eingepackt haben Sonja und Maik von MZ Car Design das Ganze in eine cleane Breitbau-Karosserie, die den spektakulären E36 zum absoluten Show-Stopper macht.

„Auffallen ist nicht so mein Ding“, erklärt Sonja, die mit ihrem Freund Maik die Firma MZ Car Design in der schönen Schweiz führt. Kein Wunder, dass sie sich den Umbau des Oldtimer-Coupés ursprünglich etwas anders vorgestellt hatte: „Schön, aber dezent sollte er werden.“ Maik war dagegen folgender Meinung: „Der BMW muss breit werden, so richtig breit.“ Sonja ließ sich überzeugen – für die Inhaberin eines auf Fahrzeugveredelung spezialisierten Unternehmens gehört ein öffentlichkeitswirksames Aushängeschild schließlich zum guten Ton.
Das passende Basisfahrzeug musste sie nicht lange suchen, es parkte vor ihrer Tür: Sonja hatte das Coupé vor einigen Jahren einem Freund abgekauft und war gern mit dem BMW unterwegs gewesen. Einen Umbau des in letzter Zeit nur sporadisch bewegten E36 hatte sie schon seit einer Weile vor. Als es losging, war der BMW direkt dabei: „Trotz der Standzeit mussten wir nur die Batterie überbrücken, schon lief der Sechszylinder einwandfrei.“
Auch wenn Maik mit seinem langjährigen Know-how als „alter Hase“ in der Tuning-Szene den Großteil der Arbeiten erledigte, wirkte Sonja konsequent vom Anfang bis zum Ende an dem Projekt mit. „Ich möchte kein Mädel sein, das auf Fragen zum Umbau und den verbauten Teilen keine Antworten hat“, betont sie. „Ich möchte ernst genommen werden.“
Im ersten Schritt räumten die beiden das Coupé komplett aus und entfernten alle Zierleisten, denn Karosserie und Anbauteile sollten umfassend gecleant werden. Dann war die von Maik geplante Verbreiterung an der Reihe: Kotflügelaufsätze brachten ein Plus von 17 Zentimetern pro Seite. Allerdings beließen es Sonja und Maik nicht dabei, die GFK-Verbreiterungen einfach an die Seitenwände zu „dübeln“.
Vielmehr wurden Schraubenlöcher, der Stoßleistenbereich sowie die Übergänge zu den Schwellerblenden gecleant und das Bodykit mit Glasfasermatten fixiert. Eine dünne Schicht Spachtel stellte schließlich einen nahtlosen Übergang zum Blech her. Auch sollte der Tankdeckel nicht in einem tiefen Schacht liegen, wie es bei Overfenders üblich ist. Nico, ein Freund der beiden, spendierte die fast quadratische Tankklappe seines E36 Compact, die bündig in die Verbreiterung eingesetzt wurde. Die Kennzeichenmulde und die Aussparungen für die Türgriffe verschwanden unter eingeschweißten Blechen.

Beim Zusammenbau montierten Sonja und Maik, tatkräftig unterstützt von ihren Kumpels Fabi, Michel und Claude, ein Airlift-Luftfahrwerk: „Weil, tief soll er ja auch.“ In Zusammenhang mit dem Luftfahrwerk gab es einige Herausforderungen zu meistern, zumal der BMW vor den Augen der strengen Schweizer Motorfahrzeugkontrolle bestehen und 2025 eine Straßenzulassung erhalten soll.

Für ein Showcar wie dieses war ein Umbau auf Scherentüren mit Scharnieren von LSD-Doors alternativlos: „Das waren ein paar Stunden kniffliges Einstellen“, erinnert sich Sonja, „damit die Spaltmaße bei geschlossenen Türen einigermaßen stimmen.“ Auch die Räder sind echte Custom Parts: Die 19-Zöller wurden exakt nach Sonjas Wünschen gefertigt. Die Radsterne erhielten anschließend eine speziell gemixte mintfarbene Beschichtung, während die Felgen weiß gepulvert wurden.
Im Innenraum wurden sämtliche Verkleidungen, der Bodenteppich und sogar die Fußmatten mit Alcantara in Anthrazit und „Aubergine“ überzogen. Die Firma RD Concept aus Hürth erledigte das Gros der Sattlerarbeiten und verkleinerte etwa die Kopfstützen, um ihnen eine sportlichere Optik zu verpassen. „Dachhimmel, Türverkleidungen und sonstige kleinere Teile haben wir im Hause MZ Car Design selbst umgearbeitet und bezogen“, berichtet Sonja. Dabei brachten die zwei in Dachhimmel, Dachsäulen, Hutablage und Doorboards sowie im Fußraum Sterne aus rund 1.000 Glasfaser-Lichtleitern an.

„Was wäre ein solch auffälliges Fahrzeug ohne laute Musik?“, fragt Sonja. Die Antwort kann offen bleiben, denn an sattem Sound mangelt es nicht. Die Rücksitzbank wurde durch eine Basskiste ersetzt, in der zwei 38er Subwoofer verbaut sind, die eine Leistung von knapp 14.000 Watt abgeben können. In den eigens angefertigten Doorboards sind pro Seite vier Kickbässe und vier Hochtöner untergebracht. Ein DSP zerlegt die vom Radio kommenden Signale und verteilt diese auf sechs Endstufen mit 18.000 Watt Gesamtleistung. Unterwegs sichern zwei AGM-Batterien die Energieversorgung. Steht der „gLOWide36“ auf einer Messe, wird er über ein fest verbautes Netzteil mit „Landstrom“ versorgt.

Apropos Messe: Sein Debüt gab der 3er auf der Tuning World Bodensee 2024. Kurz davor wurde noch die speziell für den „gLOWide36“ angefertigte Sport-Duplex-Abgasanlage von der Firma Fox Exhaust Systems im Rahmen des diesjährigen „Wood meets Steel“-Events in Johanngeorgenstadt live vor Publikum angepasst und montiert. „Mit den Endrohren, die wiederum in Mint pulverbeschichtet wurden, haben wir ein weiteres kleines Highlight gesetzt“, freut sich Sonja. Für die nächste Saison steht außerdem noch das Cleanen und Aufhübschen des Motorraums auf der To-do-Liste.
Auch wenn der 320er nach dem Umbau weit von der Serie entfernt ist, besteht Sonja bei einem Detail auf dem Originalzustand: „Die alten, wunderschön geformten Spiegel, die perfekt zur restlichen Fahrzeugform passen, mussten unbedingt bleiben!“
Text: Frank Mundus
Fotos: Frank Schwichtenberg

Feature Facts: 1994er BMW E36 320iA Coupé
Motor: M50B20TU, DOHC-24-v-Reihensechszylinder, 1.990 ccm, 150 PS bei 5.900 U/min, 190 Nm bei 4.200 U/min; Bohrung x Hub in mm: 80,0 x 66,0; Verdichtung: 11.0 : 1; Variable Nockenwellensteuerung, Kraftstoffeinspritzung, Fox-Duplex-Abgasanlage mit 4 Endrohren (Spezialanfertigung)
Kraftübertragung: Fünfgang-Automatikgetriebe. Hinterradantrieb, Achsübersetzung 3,45:1
Fahrwerk: Airlift-Luftfahrwerk 3P, 2 x Viair-Kompressor-4-Gallonen-Lufttank; verstellbare Domlager, Wiechers-Domstrebe
Bremsen: Scheibenbremsen rundum, innenbelüftet vorn/massiv hinten
Räder: zweiteilige Leichtmetallräder, Sonderanfertigung in 9,5 x 19“ ET -20 vorn und 10,5 x 19“ ET -10 hinten, pulverbeschichtet in Weiß/Mint
Reifen: Falken „Azenis“ in 245/30 R18 vorn und 285/30 R19 hinten
Karosserie: „Pandem Style“-Wide Body Kit, BMW-M-Paket (Stoßleisten gecleant), E36-Compact-Tankdeckel in Verbreiterung hinten rechts integriert, LSD Lambo Doors mit Spezialgasfedern (2.900 N), Rieger-Heckscheiben- und -Scheinwerferblenden, alle Karosseriedichtungen erneuert
Interieur: alle Verkleidungen, Original-Lenkrad und -Sitze 2-farbig mit Alcantara bezogen und mit Ziernähten versehen, Kopfstützen verkleinert und bestickt, Türverkleidung angepasst mit Doorboards für Kickbässe und Hochtöner, Rücksitzbank entfernt, original Nokia-Autotelefon
Soundsystem: Pioneer-Headunit, DSP, 8 x DD-Audio-Kickbass-Lautsprecher und Hochtöner in den Türen, 2 x 38 cm DD-Audio-Subwoofer, 4 x 4-Kanal Endstufe, 2 x Monoblock-Endstufe, 2 x AGM-Batterie, fest verbautes Netzteil für externen Stromanschluss
